Deutsche Welle Nachrichten zu Wissen und Umwelt
Immer mehr Kinder lernen zwei oder mehr Sprachen gleichzeitig. Wie mehrsprachige Erziehung funktioniert, warum es nicht auf die perfekte Strategie ankommt und sogar Sprachen mischen erlaubt ist. Der zweieinhalbjährige Enrique sitzt auf dem Wohnzimmerboden, seine Stupsnase ragt über ein Bilderbuch mit ... Ganzen Artikel lesen »
1d
Ein Vogelgrippe-Ausbruch auf einer spanischen Nerzfarm alarmiert die Wissenschaft. Das Virus könnte sich an Säugetiere anpasst haben und auch Menschen gefährlich werden. Erneut rückt die Massentierhaltung in den Fokus. Es begann im Oktober vergangenen Jahres mit mehreren toten Nerzen auf einer Farm in ... Ganzen Artikel lesen »
1d
Weltweit erhielten allein im Jahr 2020 mehr als 19 Millionen Menschen die Diagnose Krebs. Das bedeutet viele Ängste. Zwei Betroffene aus Deutschland erzählen, wie ihnen die Psycho-Onkologie geholfen hat. "Das Schlimmste für mich war nicht die eigentliche Diagnose, sondern dass ich vor kurzem erfahren ... Ganzen Artikel lesen »
1d
Die weltweit häufigste Transplantation ist die von Augenhornhäuten. Augen sollen vor und nach dem Eingriff so gut wie möglich geschützt werden. Dazu bietet sich Gewebe aus der Plazenta an. Es ist ein konkurrenzloses Verfahren: Die Amnionmembran, die dünne, durchsichtige Eihaut, die Teil der Fruchtblase ... Ganzen Artikel lesen »
2d
Kopfschmerzen, Schwäche, Gedächtnis- und Schlafstörungen - die vielfältigen Symptome von Long COVID sind auf vier biologische Hauptursachen zurückzuführen, sagen Forschende. Die Psyche sei keine davon. Seitdem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am 11. März 2020 COVID-19 zur globalen Pandemie erklärt ... Ganzen Artikel lesen »
2d
Heizen mit Erdgas und Öl ist klimaschädlich und teuer. Wie gut sind Wärmepumpen, Heizen mit Holz, Solarthermie oder Wasserstoff fürs Klima und den Geldbeutel? Wir checken fünf Alternativen. 1. Wärmepumpen erobern die Welt Künftig könnten Wärmepumpen mehr als die Hälfte des weltweiten Wärmebedarfs decken, ... Ganzen Artikel lesen »
2d
CO2 mit dem BECCS-Verfahren abfangen und speichern - das könnte die Klimakrise abbremsen. Doch wie realistisch ist die Umsetzung der umstrittenen Technik? Ein Überblick über Chancen und Nachteile. Der CO2-Ausstoß muss schnell und drastisch reduziert werden, um das Pariser Klimaziel noch einzuhalten. ... Ganzen Artikel lesen »
4d
Sie treffen Milliarden Menschen weltweit, mit schweren Folgen. Doch viele Tropenkrankheiten sind kaum bekannt. Die wichtigsten Fakten. Und warum der Klimawandel sie weiterverbreitet. 1. Was sind vernachlässigte Tropenkrankheiten? Die Weltgesundheitsorganisation rechnet derzeit 20 Krankheiten zu den ... Ganzen Artikel lesen »
5d
Ohne Schnee kein Wintersport, doch fehlendes Schmelzwasser wirkt bis in den Sommer: Schifffahrt, Landwirtschaft und die Stromversorgung leiden. Warum Schnee Berge schützt und gegen Klimawandel nützt. Ob in Deutschland, Frankreich, Österreich oder Tschechien: In vielen Ski-Regionen Europas war von Winterwunderland ... Ganzen Artikel lesen »
2w
Fachleute glauben: Chatbots wie ChatGPT werden verändern, wie an Universitäten gelehrt und gelernt wird. Die KI ermöglicht allen, sprachlich einwandfreie Texte zu schreiben. Das kann eine Gefahr sein. Oder eine Chance. Als sich Doris Weßels Anfang Dezember das erste Mal bei ChatGPT einloggt, spürt sie, ... Ganzen Artikel lesen »
3w
Follow RSS Feeds, Blogs, Podcasts, Twitter searches, Facebook pages, even Email Newsletters! Get unfiltered news feeds or filter them to your liking.
Get Inoreader