Ärzte ohne Grenzen berichtet von »Pushbacks« und Repressionen gegen Geflüchtete. Außerdem: Analyse zur »Gesundheitsdiplomatie« Chinas.
1d
Der Zahlungsdienstleister Wirecard ging im Juni vorigen Jahres mit großem öffentlichen Getöse pleite. Von 1.300 Beschäftigten wurden 730 entlassen. 500 wurden von der spanischen Großbank Santander übernommen.
1d
Hunderte testen junge Welt. Empfehlen auch Sie uns weiter
1d
Wir sitzen in der Berliner S-Bahn zum neuen Flughafen BER, wie jeden Sonntag, um da rumzulungern. Krank ist das, keine Frage. Déformation professionnelle, wir sind Reiseleiterinnen auf Entzug.
1d
Mittwoch erscheint die Beilage zur Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz
1d
Homeoffice, das ist kalter Kaffee aus der gewohnten Frühstückstasse, ein krummer Rücken und zusammengekniffene Augen vor dem Laptop ohne externen Bildschirm.
1d
Kuba, Venezuela, Russland, China und andere Schurkenstaaten drohen wieder einmal, die Gewinne multinationaler Konzerne zu schmälern. Die westliche Wertegemeinschaft wird sich das vermutlich nicht lange gefallen lassen.
1d
Was Matthias Höhn kann, können Grüne besser. Der Linke-Mann aus Magdeburg nähert sich eher schüchtern der NATO, um ihr seine Liebe zu gestehen.
1d
Heftpflaster reicht da nicht: Der Daumen leuchtet purpurrot, Blut läuft unters Nagelbett, es schmerzt gewaltig. Ein typisches Malheur unsachgemäßem Hammergebrauchs.
1d
In Österreich sind die Ermittlungen gegen »Identitäre« wegen Terrors eingestellt worden. Vorwürfe wegen Betrugs werden weiter untersucht.
1d
Subscribe to RSS Feeds, Blogs, Podcasts, Twitter searches, Facebook pages, even Email Newsletters! Get unfiltered news feeds or filter them to your liking.
Get Inoreader