DIE WELT informiert Sie laufend aktuell, mit ausführlichen Hintergrundberichten, lokalen Ausgaben und ständig aktuellen Schwerpunkten. Damit Sie täglich umfassend informiert sind.
Seit Monaten verhandeln die Hafenbetreiber HHLA aus Hamburg und Eurogate aus Bremen über eine Fusion. Nun haben sie ihre Gespräche unterbrochen. Als Grund nennen sie die derzeitige geopolitische Situation.
5m
Vier Tage vor Kriegsbeginn bestreitet Putin russische Einmarschpläne, über die Ukraine verbreitet er absurde Behauptungen. Das zeigt der Film eines französischen Journalisten, der Präsident Macron bis in dessen Atombunker begleiten durfte. Er gibt tiefe Einblicke in Putins Gedankenwelt.
5m
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs wollen vermehrt Soldaten aus dem Bundeswehr-Dienst entlassen werden. Von Januar bis zum Juni habe das zuständige Bundesamt 533 Anträge auf Kriegsdienstverweigerung erhalten. Darüber spricht FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack Zimmermann bei WELT.
5m
Vier Tage vor Kriegsbeginn bestreitet Putin russische Einmarschpläne, über die Ukraine verbreitet er absurde Behauptungen. Das zeigt der Film eines französischen Journalisten, der Präsident Macron bis in dessen Atombunker begleiten durfte. Er gibt tiefe Einblicke in Putins Gedankenwelt.
15m
Die Rückkehr zur Schuldenbremse ist das zentrale Versprechen von Finanzminister Christian Lindner. Janina Mütze vom Meinungsforschungsinstitut Civey hat gefragt, in welchen Bereichen die Regierung Bürgerinnen und Bürger am ehesten entlasten sollte.
15m
Nachdem sich am Donnerstag erneut Klimaaktivisten in Berlin auf die Straße geklebt haben, fordert Innensenatorin Iris Spranger nun ein härteres Vorgehen der Justiz. „Wer sich auf Straßen festklebt, möchte Politik und Gesellschaft erpressen“, sagt sie gegenüber WELT.
25m
Nach einigen Wochen Ruhe haben die russischen Truppen erneut Odessa angegriffen. Wie steht es um die Verteidigungskraft dort und generell in der Ukraine? Nicht schlecht, sagt Ex-General Roland Kather. Doch um die russischen Truppen nachhaltig zurückzudrängen, brauche es ganz andere Waffen.
25m
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs wollen vermehrt Soldaten aus dem Bundeswehr-Dienst entlassen werden. Von Januar bis zum Juni habe das zuständige Bundesamt 533 Anträge auf Kriegsdienstverweigerung erhalten. Darüber spricht FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack Zimmermann bei WELT.
34m
Nachdem sich am Donnerstag erneut Klimaaktivisten in Berlin auf die Straße geklebt haben, fordert Innensenatorin Iris Spranger nun ein härteres Vorgehen der Justiz. „Wer sich auf Straßen festklebt, möchte Politik und Gesellschaft erpressen“, sagt sie gegenüber WELT.
34m
Weil Polen den Rechtsstaat aushöhlt, hielt die EU Milliarden aus dem Corona-Wiederaufbaufonds zurück. Bis der Ukraine-Krieg ausbrach, Polen zum wichtigsten Partner wurde – und Warschau fest mit dem Geld rechnen durfte. Doch plötzlich rudert Brüssel wieder zurück. Was ist passiert?
53m
Follow RSS Feeds, Blogs, Podcasts, Twitter searches, Facebook pages, even Email Newsletters! Get unfiltered news feeds or filter them to your liking.
Get Inoreader