Nachrichten - Aktuelle Nachrichten von WELT
Die Bundeswehr nutzt die Panzerhaubitze 2000 seit 1998. Sie ist ein mit drei bis fünf Soldaten besetztes fahrbares Artilleriegeschütz mit großer Feuerkraft. An der Bundeswehr-Artillerieschule in Idar-Oberstein werden mittlerweile in Kooperation mit den Niederlanden ukrainische Soldaten an dem schweren Geschütz ausgebildet.
17m
Weitere Waffenlieferungen an die Ukraine seien „gefährlich“, sagt Kreml-Chef Wladimir Putin in einem Telefonat mit Olaf Scholz und Emmanuel Macron. Der Bundeskanzler und der französische Präsident drängen „auf einen sofortigen Waffenstillstand“.
27m
Europas Chef-Ermittlerin will verhindern, dass Waffen aus der Ukraine nach dem Krieg von kriminellen Banden in ganz Europa verteilt werden. Lange Zeit hätten die Behörden die Macht der Organisierten Kriminalität unterschätzt. Doch das habe sich nun geändert.
27m
Mit einer „Ersatzstimme“ wollen SPD, Grüne und FDP künftig den aufgeblähten Bundestag verkleinern. In bestimmten Fällen zögen Direktkandidaten mit den meisten Erststimmen dann nicht mehr in den Bundestag. Wer aber soll sich einen anstrengenden Wahlkampf dann noch antun?
37m
Früher äußerten sich Manager in den USA selten zu politischen Themen. Nun werden sie in den Kulturkampf zwischen Linken und Rechten gezogen. So hat sich etwa Netflix klar positioniert. Andere ziehen nach. Doch wer Stellung bezieht, muss auch mit wirtschaftlichen Folgen rechnen.
37m
Jürgen Klinsmann verließ Hertha BSC einst mit einem Paukenschlag. Seine Hinterlassenschaft schrieb Bundesliga-Geschichte: die Klinsmann-Protokolle. Nun äußert er sich zu den turbulenten Tagen. Er würde heute einiges anders machen, aber nicht inhaltlich.
37m
Kein Fußballer wurde jemals hymnischer besungen als Jürgen Klopp. Nun haben die Fans dem Trainer des FC Liverpool einen alten Hit der zweitbesten Band der Welt umgewidmet – und erklären in zwei Zeilen, warum sie ihn so sehr lieben.
46m
Julian Brandt polarisiert bei Borussia Dortmund seit Langem. Jetzt sorgt der Nationalspieler mit Aussagen in einem Podcast für Aufregung. Viele Fans kritisieren Brandt für seine Sätze. Der Nationalspieler reagiert.
46m
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fuhr nach Davos und Stuttgart, obwohl er zuvor Kontakt zu Corona-Infizierten hatte. Nach den aktuellen Regeln war das zulässig – widersprach aber einer „dringenden Empfehlung“ des Robert-Koch-Instituts.
56m
Die Abdankung ihres Onkels Edward VIII. 1936 öffnete Elizabeth II. den Weg zum Thron. Anschließend ließen der Ex-Monarch und seine Frau sich vom Dritten Reich hofieren, möglicherweise mit unappetitlichen politischen Hintergedanken.
1h
Follow RSS Feeds, Blogs, Podcasts, Twitter searches, Facebook pages, even Email Newsletters! Get unfiltered news feeds or filter them to your liking.
Get Inoreader